Saisonstart LIVE im N-TV Videostream

Am kommenden Sonntag ist es endlich soweit. In Berlin findet das erste Rennen des German Inline Cups statt. Der wohl schönste Halbmarathon führt durch das Herzen Berlins vorbei an allen bekannten Sehenswürdigkeiten. Doch die Inlineskaterinnen und Inlineskater des TSuGV haben leider keine Zeit für einen ausführlichen Stadtbummel. Trotz schlechter Wetterprognose wird das flache Rennen wieder sehr schnell werden. Dafür sorgen wird die versammelte europäische Elite um die Vorjahressieger Felix Rijhnen und Sabine Berg.

Der TSuGV schickt gleich drei Teams an den Start. Neben dem Damen- und Herrenteam wird auch das neuformierte Mastersteam um Thomas Weihmüller sich auf die wohl schnellste Stadtrundfahrt durch Berlin machen.

Das Herrenteam 2012, v. l. n. r.: Freddy Blau, Günter Melzer, Jannis Chimonidis, Stefan Rumpus, Yves Reist
Das Herrenteam 2012, v. l. n. r.: Freddy Blau, Günter Melzer, Jannis Chimonidis, Stefan Rumpus, Yves Reist

Das Herrenteam um den Großbettlinger Jannis Chimonidis, die Neu-Tübinger Freddy Blau und Günter Melzer wurde mit Stefan Rumpus (eh. Speedlager.de) und Yves Reist (Schweizer Nationalteam) deutlich verstärkt. Bereits am vergangenen Wochenende zeigten die Jungs im Kurztrainingslager in Malmsheim, dass sie in toller Form sind.

Das Damenteam wird erstmalig vollzählig an den Start gehen. Die Grötzingerin Lucie Hägele wird erstmals nach überstandener Krankheit im Team fahren. Die Mädels um Teamleaderin Katja Ulbrich wollen in Berlin wieder für die Teamwertung punkten und ihren zweiten Platz vom Vorjahr verteidigen.

Das Masterteam um Thomas „Weihmi“ Weihmüller freut sich ebenfalls auf das Rennen. Mit Micha Vendel aus den Niederlanden ist ein alter Weggefährte hinzugekommen, der nicht nur auf der Straße für Spaß sorgen wird …

Sein Debüt im GB Racingteam-Dress gibt am Sonntag der erst 16-jähhrige Fabian Dieterle, der im Winter von Heilbronn nach Großbettlingen gewechselt ist. Er ist sehr talentiert und soll langsam an das Herrenteam rangefüht werden.

Erfreulich ist auch das Medieninteresse. Das Rennen wird erstmals im Livestrem von N-TV LIVE übertragen. Und zwar am Sonntag, 01.04.2012 ab 10:05 Uhr.

http://www.n-tv.de/mediathek/livestream/

Weitere Infos unter: http://www.german-inline-cup.de/

 

Vielseitiges Training im Pitztal

Zehn Skater fuhren am ersten Märzwochenende wieder zum Ski/Snowboard-Training ins Pitztal. Wie letztes Jahr hatte Tom Grünwasser unsere Unterkunft im Gasthaus „Schön“ sorgfältig organisiert. Bei bestem Wetter wurden alle Muskeln trainiert: Die Beinmuskeln mit Übungen wie „…Knie vor, setz dich tiefer!“, die Armmuskeln „ … nicht hinter dem Rücken halten!“ [Fallen euch noch irgendwelche Sprüche von Martin ein?]. Es gab auch Lockerungs- und Dehnübungen. Die Lachmuskeln wurden aber am meistens beansprucht. Viele von uns wollen dieses, schon zur Tradition gewordene, Training nächsten Winter wiederholen.

(Text und Fotos von Elena)

GB Racing Traininglager 2012

 TAG -1:

Die Vorhut ist bereits auf dem Weg nach Sardinien. Pünktlich um 8 Uhr ging es mit dem Teambus auf große Fahrt. In Tübingen gab es einen kurzen Zwischenstopp. Musste doch für 16 Personen genügend Müsli eingekauft werden. Letzter Stop vor Genua wird Luzern sein. Dort wird unsere Schweizer Fraktion mit Flurina und Debi zusteigen. Um 20:30 Uhr startet die Fähre nach Sardinien …

TAG 0: Anreise ..

Super Wetter, Müsli am Strand von Stintino, Cappochino bei Cheffe … einfach genial!

Trainingslager Sardinien 2012

Tag 1: Training auf der Bahn in Elmas und auf dem Straßenkurs …

Kennenlernen der Bahn in Elmas
Gemeinsames Mittagessen in der Sonne
Das Damenteam auf dem Straßenkurs mit Hasen ...
Das Mastersteam auf dem Straßenkurs

Tag 2: 2 harte Trainingseinheiten auf der Bahn und eine am Strand …

 

TAG 3:Schmerzen!

Pünktlich um 9 Uhr ging es mit zwei Teambussen Richtung Elmas zur Bahn, wo die zwei Trainingseinheiten anstanden.
Anschließend gab es noch eine Videoanalyse am Hafen in Cagliari.

TAG 4: Ruhetag!

Nur die Harten kommen in den Garten ...

Nichts für Weicheier ...

Slacklining am Strand ...

TAG 5: Videoanalyse Teil 2 und Training auf der Bahn gemeinsam mit dem lokalen Verein aus Elmas

Da gehts lang ...
So gehts ...

TAG 6: Erster Regentag – trotzdem geht es auf Skates!

TAG 7: Letztes hartes Taktik-Training auf der „Autobahn“ bei La Corte – danach Rückreise

FAZIT: Trainingslager war ein voller Erfolg
Am Ende waren die Sportler doch etwas gezeichnet von den harten Trainingseinheiten. Erfreulicherweise gab es nur einen Sturz, der aber glimpflich ablief. Das fantastische Wetter und die frühlingshaften Temperaturen motivierten die Skaterinnen und Skater und so konnte über die nicht allzu komfortable Unterkunft hinweggesehen werden.
Der lokale Skateclub „A.S.D. ELMAS IN LINE“ stellte uns Ihre tolle Inline-Bahn zur Verfügung. Einen großen Dank gilt Sig. Angiolas. Zusätzlich wurde im Hafen ein „autofreier Straßenkurs“ entdeckt, dessen Asphalt auch bei Regen „leider“ sehr gut war …
Auch im nächsten Jahr werden wir wieder über Fasching nach Cagliari ins Trainingslager fahren. Der Zeitpunkt ist optimal.
An dieser Stelle nochmal einen großen Dank an Jürgen und Maurizio, die zum Gelingen des Trainingslagers maßgeblich beigetragen haben.

Andy bläst zum Slackline- hipe in USA

Er war schon Mr. slackline als wir in Großbettlingen die Haken in die Hallenwände bohrten. Er hat uns dort schon öfter mal besucht, nun puscht Andy Lewis mit der Gibbon Crew die Randsportart in die Medien, und vielleicht sogar zum Trend. Die Stuttgarter Bändelmacher wird´s freuen.

 
Nach dem skurrilen, und jetzt schon legendären Auftritt bei Madonnas halftimeschow zum superbowl tourt Andy jetzt durchs US-TV. Da geht dann auch schon mal was daneben   ….
http://www.youtube.com/watch?v=hB6ZQCO4dnw&feature=player_embedded
Den Ton der Line hat er auch nicht erwischt, dabei beherrscht er die Klapfe ganz gut.


Beim Training der wichtigen Körperteile am Maiewasen 2009

Inline Speedskating in Großbettlingen

Instagram