Kräftemessen mit den Besten

Das 36. internationale Inline-Speedskating Kriterium in Groß-Gerau war auch dieses Jahr wieder mit über 900 Teilnehmern aus 20 Nationen hervorragend besetzt. Neben den Weltmeistern Bart Swings (BEL), Peter Michael (NZL) war auch der frisch gebackene Olympiasieger im Eisschnelllauf, Michel Mulder (NED) am Start. Die Felder waren mit bis zu 100 Startern voll besetzt und so mussten alle Läufer sich erst über Vorläufe für die Finals qualifizieren.

Für den TSuGV Großbettlingen waren 10 Skaterinnen und Skater am Start. Mit Spannung wurde die Rennen von Joana Freudenschuss und Fabian Dieterle erwartet, die sich wieder mit der gesamten Elite aus Europa messen mussten.

Dieterle zeigte in den Rennen tolle Leistungen, konnte jedoch nicht die volle Distanz im Spitzenfeld mitgehen. Doch bis zu Europameisterschaft in Geisingen Ende Juli hat er noch viel Zeit, hart an sich zu arbeiten. Nachdem er sein Abitur erfolgreich absolviert hat, wird er ab sofort in Geisingen unter Profibedingungen trainieren.

04-2014-Kriterium-GG-01

Joana Freudenschuss hatte mit einer schmerzhaften Knochenhautentzündung am Fuß zu kämpfen. Die Verletzung steckte sie jedoch weg und zeigte eindrucksvoll, dass Sie zurzeit die beste Deutsche Skaterin bei den Schüler A ist. Nach zwei hochklassigen Finals über 1.500 und 3.000m wurde Sie am Ende 7. im Gesamtklassement.

04-2014-Kriterium-GG-02

Nadine Clauß (Schüler A12) steigerte sich deutlich zum letzten Rennen in Geisingen und konnte sich über 3.000m erstmals im Mittelfeld festsetzen.

04-2014-Kriterium-GG-04

Saskia Kotz, Lisanne Freundenschuss, Franziska Dimster und Marc Huber zeigten ebenfalls gute Leistungen hatten aber teilweise großes Pech, da Sie in Stürze verwickelt wurden.

Der wiedergenesene Ricardo Kugler, der letztes Jahr bei der EM in Geisingen Gold und Silber gewann, tat sich in der neuen Altersklasse sehr schwer und beendete die Rennen im Mittelfeld. Seine Schwester Leonie war ebenfalls nach langer Verletzungspause wieder am Start und konnte sich auch im Mittelfeld platzieren.

Überschattet wurde die tolle Veranstaltung durch große technische Pannen bei der Zeitmessung, die dazu führten, das viele Rennen ausfallen mussten. Besonders bitter war dies für Franziska Dimster, die dadurch nur eine Langstrecke laufen durfte.

04-2014-Kriterium-GG-03

Am kommenden Samstag, 03.05.2014 steht schon die Großbettlinger Bahnmeisterschaft auf dem Programm, bei der die jungen Wilden wieder für Furore sorgen wollen.

Ergebnisse unter: http://kriterium.blau-gelb-gg.de/images/anlagen/ergebnisse/20140426_27_kriterium_gg.pdf

Joana dominiert in Geisingen

Bei der 4. Auflage des Arena Geisingen International konnte Joana Freudenschuss Ihre tolle Form eindrucksvoll unter Beweis stellen. In Ihrer Altersklasse waren 40 Skater aus Europa und Amerika gemeldet – eine ganz andere Liga als beim regionalen Löwencup.

Bereits beim Dobbin-Sprint zeigte Freudenschuss der Konkurrenz, dass sie in Topform ist. Sie musste sich in einer Zeit von 17.746 nur um 5 Zehntel der Amerikanerin Corinne Stoddard geschlagen geben. Dieser unverhoffte Erfolg motivierte sie zusätzlich und sie ging als Mitfavoritin in das 2.000 Meter Rennen.

Dort wurde sie von Anfang an von den Italienerinnen hart attackiert, doch sie konnte sich behaupten und lieferte sich mit Melissa Gatti (ITA) und Corinne Stoddard (USA) ein packendes Rennen. In der letzten Runde verließen sie die Kräfte und sie musste auf Platz 2 liegen noch 2 Fahrerinnen passieren lassen.

04-2014-AGI-Geisingen-001

Im Rennen über 1.000m musste Freudenschuss sich erst fürs Finale qualifizieren. Den Vorlauf gewann sie souverän und konnte aus Startposition 2 ins finale Rennen gehen. Dort lieferte sie sich wieder einen packenden Kampf mit der Konkurrenz aus Italien, Frankreich und Amerika. Verdienter Lohn war Platz 3 im Rennen und in der Gesamtwertung. Eine Leistung, die neben Joana selbst keiner für möglich gehalten hatte.

Auch die restlichen Starter aus Großbettlingen allen voran Fabian Dieterle zeigten tolle Leistungen. Für Dieterle war es der erste Wettkampf auf Skates, nachdem er im Winter mehrere Rennen auf dem Eis absolviert hatte. In den Rennen über 5.000 und 10.000m zeigte er tolle Leistungen. Nach Platz 4 über 5.000m folgte das 10.000m Ausscheidungsrennen. Dort setzte er viele Akzente, musste aber am Ende dem hohen Tempo Tribut zollen und schied kurz vor Schluss aus.

Saskia Kotz und Lisanne Freudenschuss fuhren in ihrer Altersklasse, den Schüler B ebenfalls tolle Rennen. Trotz namhafter Konkurrenz aus Kolumbien, Frankreich, Italien konnten sich beide in dem mit 30 Starterinnen besetzten Feld behaupten und kamen am Ende auf gute Mittelfeldplätze.

Auch die restlichen Skaterinnen und Skater des TSuGV konnte wertvolle Erfahrung sammeln.

Bereits in zwei Wochen geht es zum Internationalen Kriterium nach Groß-Gerau, wo wieder ein internationales Feld auf die Yougsters aus Großbettlingen warten.

Alle Rennen unserer Sportler sind auf unserem Youtube-Channel zu sehen unter:

https://www.youtube.com/user/TSUGVGrossbettlingen

Alle Ergebnisse unter: http://www.europeaninlineservice.com/ftpresults/2014geisingeninternational/

 

 

GB Bahnmeisterschaft 2014

Offene Baden-Württembergische Bahnmeisterschaften und Löwen-Cup-Wertung

Am Samstag, den 03. Mai 2014 findet auf unserer vereinseigenen Bahn beim Sportforum am Heerweg wieder unser Bahnwettkampf und ebenfalls die Baden-Württembergische Meisterschaft in Speedskating statt.

Besonders Special dieses Jahr ist die Biathlon-Staffel – lasst Euch überraschen!

Bahnmeisterschaft-2014-Plakat

Das wichtige in Kürze:

1) Anmeldeschluss:  Samstag, den 26.04.2014, Nachmeldungen vor Ort sind möglich. Die Nachmeldung kostet zusätzlich 5 Euro.

2) Ausschreibung:  PDF  Download

3) Sammelanmeldung: Anmeldungen BW_Meisterschaften_GB_2014

4) Anmeldeformular an: rainer.skater@t-online.de

03-2014-Marktoberndorf-03

Die Veranstaltung findet wieder am Samstag statt, und es starten die Schüler- bis Kadettenklassen. Die Kinder und Jugendliche dürfen sich beim Sprint, über die Langstrecke, beim Parcours sowie bei der Staffel und Biathlon-Staffel messen. Es gibt auch eine eigene Startergruppe für Anfänger.

Der TSuGV Großbettlingen wünscht schöne Wettkämpfe!

03-2014-Marktoberndorf-01

03-2014-Marktoberndorf-02

Joana u. Saskia dominieren in Marktoberndorf

Joana Freudenschuß ( Schüler A ) ist auch weiterhin das Maß aller Dinge bei den Schüler A. Beim Inline- Speedskating- Hallenwettkampf in Marktoberdorf, der zum Löwen Cup und zum Kids-Inline-Cup zählt, zeigte Sie wieder Ihre Klasse und gewann den Sprint, sowie beide Langstrecken. Den Tagessieg hätte Sie sicher gehabt, wäre da nicht wieder der Parcourlauf mit Platz 7  gewesen, bei dem sie sich selbst um den verdienten Lohn brachte.

03-2014-Marktoberndorf-07
Joana Freundenschuss auf und davon

 

Sehr ausgeglichen gestaltete sich der Wettkampf bei den weiblichen Kadetten, Julia Clauß, Eva Winkelmann, Lola Nagel und Franziska Dimster  lieferten sich packende Rennen. Nach 3 Rennen  lagen die ersten drei punktgleich auf Platz 1. Somit musste die Platzierung aus den Parcourläufen über den Tagessieg entscheiden. Hier musste Julia Clauß sich mit Rang 3 zufriedengeben, Franziska  belegte Rang 5.

03-2014-Marktoberndorf-04

Bei den Schüler B weiblich holte sich Saskia Kotz einen nie gefährdeten Tagessieg. Ihr reichten ein Sieg im Sprint und jeweils 2. Plätze im Parcour und bei den Rennen, um ganz oben auf dem Siegerpodest zu stehen. Eine ansprechende Leistung zeigte  Lisanne Freudenschuß, die lange auf Platz 3 lag, aber im letzten Rennen noch abgefangen wurde und sich dementsprechend enttäuscht mit dem undankbaren 4. Platz zufrieden geben musste. Pech für Tiara Geidel (Schüler C), nach ordentlichen Läufen wurde Sie wieder in guter Position liegend in einen Sturz verwickelt, was am Ende Platz 5 im Gesamtklassement bedeutete.

03-2014-Marktoberndorf-05

Kämpferisch zeigten sich Nadine Clauß (Schüler A) und Fabrizio Bätje(Schüler B). Im Parcour sehr stark, mussten sie sich  in den Rennen nach vorne arbeiten, was auf dem engen Kurs aber sehr schwierig war. So mussten beide jeweils Ihre Gegner unter Druck setzen und auf deren Fehler warten. Nadine erreichte Platz 4, Fabrizio wurde Gesamtsiebter. Juliane Dimster (Schüler A) tat sich an diesem Tag schwer und konnte das Tempo an der Spitze nicht ganz mitgehen. Sie ordnete sich im Mittelfeld ein und belegte einen ordentlichen 8. Platz.

03-2014-Marktoberndorf-06

Bericht: Thomas Kotz

Bilder: Ralf Clauss, Anke Geidel

03-2014-Marktoberndorf-01

Joana nicht zu schlagen

Joana Freundenschuss nicht zu schlagen

Am vergangenen Wochenende begann für die Nachwuchsskater des TSuGV Großbettlingen die neue Saison 2014 mit dem internationalen Hallenwettkampf in Bernhausen. Dort durften sie sich mit Sportlern aus ganz Deutschland, der Schweiz und Tschechien messen.

02-2014-Bernhausen-03

Nach gut 4 Monaten Training waren die Kids und Junioren aus Großbettlingen besonders motiviert und froh, endlich wieder  Rennen bestreiten zu dürfen.  Hinzu kam, dass diese vom TSV Bernhausen ausgetragen wurden, mit dem seit fast 2 Jahren eine enge Trainingskooperation besteht. Gemeinsam wollten die Jungen Wilden zeigen, dass sie gemeinsam noch viel besser sind.

Besonders hervor tat sich aus Großbettlinger Sicht  Joana Freudenschuss (Schüler A), die während den Rennen Ihren Gegnerrinnen keine  Chance ließ und die 3 Langstreckenrennen souverän gewinnen konnte. Für den Gesamtsieg reichte es nicht ganz, da sie im Geschicklichkeitsparcour patzte.

02-2014-Bernhausen-02

Weitere hervorragende Leistungen lieferten Saskia Kotz (Schüler B) und Franziska Dimster (Kadetten) ab. Kotz konnte einen tollen 4 Platz in der Gesamtwertung erreichen und dass obwohl sie in der Altersklasse zum jüngeren Jahrgang gehörte.  Dimster gewann eine Langstrecke und zeigte in den anderen Rennen, dass bei Ihr noch viel Potential vorhanden ist.

Bei den Einsteigern Schüler B durfte sich Robin Endress über den Gesamtsieg freuen. Frabrizio Bätje (Schüler B) war beim Geschicklichkeitsparcour nicht zu schlagen und steigerte sich von Rennen zu Rennen. Am Ende konnte er sich über Platz 4 in der Gesamtwertung freuen.

Auch die restlichen Teilnehmer aus Großbettlingen zeigten tolle Leistungen. Selina Bauder (Junioren B) wurde in der Gesamtwertung 3., Julia Clauss (Kadetten) 4., Juliane Dimster (Schüler A) 11., Nadine Clauss (Schüler A) 13., Marc Huber (Schüler A) 7., Lisanne Freudenschuss (Schüler B) 7., Tiara Geidel (Schüler C) 8., Vicky Schmid (Schüler C) 16. und Felix Kromer (Schüler C) 7.

Die Großbettlinger Skater werden weiterhin gemeinsam mit den Freunden aus Bernhausen hart trainieren, denn für die meisten steht die Deutsche Meisterschaft Ende Juni als Saisonhöhepunkt auf dem Programm.

02-2014-Bernhausen-07

An dieser Stelle möchten wir uns beim TSV Bernhausen für den tollen Wettkampf bedanken und freuen uns schon jetzt auf die nächsten gemeinsamen Events.

Ergebnisse Internationaler Hallenwettkampf 2014

Der Vorbericht

02-2014-Bernhausen-01

02-2014-Bernhausen-04 02-2014-Bernhausen-06

02-2014-Bernhausen-05

Bilder: Anke Geidel

Inline Speedskating in Großbettlingen

Instagram