Deutsche Meisterschaften der Einzelstrecken in Homburg / Saar

Am vergangenen Wochenende wurden im Homburg/ Saar die Deutschen Meisterschaften der Einzelstrecken im Inline-Speed-Skaten ausgetragen. Der TSuGV Großbettlingen war durch 8 Sportler vertreten.

Bei den Junioren B Herren startete Fabian Dieterle in einem Leistungsstarken Feld. Die Leistungsdichte der Jungs war sehr nah beieinander, so dass alle Rennen sehr spannend und bis zum Schluss im Ergebnis offen waren. Fabian Dieterle, dem eher die Langstrecken liegen holte auf der 500 m Sprintstrecke Silber, was die Anspannung etwas von ihm nahm. Beim anschließenden 1000m Massenstart, konnte Fabian durch die Unterstützung seines früheren Vereinskammeraden Patrick Reuter sich seine Erste Goldmedaille überhaupt bei den deutschen Meisterschaften sichern. Während der Samstag noch ziemlich entspannt mit überschaubarer Anzahl an Rennen ablief, war der zweite Wettkampftag gnadenlos, denn es folgten Rennen an Rennen. Erst die „kurze“ Strecke mit Vorläufen, dann die zwei Langstrecken. Einmal 5000m Punkte und kurz darauf 5000m Punkte / Ausscheidung. Bei der ungewohnten Hitze die am Sonntag herrschte, wurde den Sportlern viel abverlangt.

 

Die Überraschung vollbrachte Fabian Dieterle, als er beim Punkte/Ausscheidungslauf sich mit dem Groß-Gerauer Sprinter Tim Sigel vom Feld absetzen konnte und so Punkt um Punkt holte. Zum Schluss wurde er für seine Führungsarbeit mit dem deutschen Meister Titel belohnt.

DSC_0181

Die Kadetten Herren lieferten sich auch packende Duelle und machten ebenfalls alle Wettkämpfe spannend bis zum Überqueren der Ziellinie.

DSC_0045

Beim 300m Einzelsprint der Kadetten konnte Moritz Felbinger sich mit einer Zeit von 27.10s eine Bronzemedaille  erlaufen und landete somit einen Platz vor Ricardo Kugler, der sein Rennen mit einer Zeit von 27.16s beendete. Bei den darauffolgenden 10000m konnte sich Ricardo Kugler den Deutschen Meistertitel sichern. Bronze ging an Moritz Felbinger. Am selben Tag mussten sich die beiden Kadetten zusammen mit ihrem Teamkollegen Fabian Dieterle (B Junior) in der 3000 m Staffel knapp der Groß-Gerauer Staffel geschlagen geben. Aber immerhin: Silber.

DSC_0099

Der zweite Tag der Deutschen Meisterschaften wurde mit den 500m gestartet. Dabei gelangten die beiden Sportler vom TSuGV vom Viertelfinale über das Halbfinale ins Finale und waren dort dem Groß-Gerauer Sportler Alexander Emele nur knapp unterlegen und belegten den 2. (Moritz) und 3. Platz (Ricardo). Die DM wurde für die beiden mit dem 3000m Punkterennnen beendet, in dem sie durch gute Teamarbeit  den zweiten Deutschen Meistertitel für Ricardo und die Silbermedaille für Moritz gewannen.

 

Tamara Felbinger (Juniorinnen A) sicherte sich im 1000 m Rennen, sowie im Punkte/Ausscheidungsrennen über 5000m den Vizetitel hinter Alisa Gutermuth aus Darmstadt und erhielt jeweils die Bronzemedaille über den 500m Sprint und das 5000m Punkterennen.

DSC_0073

Leonie Kugler kam leider im 1000m Lauf bei den Juniorinnen B nicht weiter als ins Halbfinale. Sie belegte Platz 9. Am Sonntag erwartete sie ein hartes Programm. Bei dem ersten der drei Rennen erreichte sie nur Platz 12. Im darauffolgendem 5000m Punkterennen liefen Josie Hofmann und Jenny Peisker, nachdem sie ihrer Teamkollegin aus Gera, Vivien Peter, zu zwei Punkten verholfen hatten, einfach davon und holten sich dann fast alle anderen Punkte. Trotzdem konnte sich Leonie einen 7. Platz sichern.

Im letzten Rennen am Sonntag erlief sich Leonie Kugler in einem mehr als harten Punkte-Ausscheidungsrennen den 6. Platz. Sie hatte sich am Anfang des Rennens einen Punkt ersprintet, den sie leider am Ende wegen Ausscheidens verlor. Auch in diesem Rennen gewannen Josie und Jenny souverän.

 

In der Aktiven-Klasse ging Jannis Chimonidis für den TSuGV Großbettlingen an
den Start. Als typischer Langstreckler lagen für ihn ganz klar die beiden
Langdistanzen (10km Punkte und 10km Punkte/ Ausscheidung) im Focus der
diesjährigen Deutschen Meisterschaften.
Im Punkte Rennen konnte sich der Darmstädter Felix Rijhnen zusammen mit
Viktor Vilking aus Berlin relativ schnell vom Feld absetzen. Nach einigen
Runden attackierte der Darmstädter Jann-Luca Zinser ebenfalls das Feld, aus
dem ihm wenig später Chimonidis nachsetzte.  Beide konnten sich deutlich vom
Feld absetzten und überrundeten später sogar einen Teil der Verfolger.
Leider war der Abstand zwischen den beiden zu groß, als dass Chimonidis sich
aufs Podest hätte kämpfen können, sodass er einen hartverdienten, tollen
vierten Platz erringen konnte.

Foto

Später am Tag wurden noch die 10km Punkte/Ausscheidung ausgetragen. Jannis
Chimonidis konnte sich hier sehr gut im Feld behaupten und wichtige Kräfte
für den entscheidenden Schlusssprint sparen. Leider blieb im wie auch schon
beim Mittelrheinmarathon in Koblenz, das Pech treu und er musste in den
entscheidenden letzten vier Runden aufgrund eines technischen Defekts
ausscheiden.
Umso erfreulicher für ihn, war die Nachricht über seine Nominierung durch
den Bundestrainer, zur Marathon Distanz bei den diesjährigen
Europameisterschaften in Holland.

Am Samstag starteten die Kadetten-Damen beim 10.000 m Ausscheidungsrennen. Die Sportlerin Melanie Segreto wurde leider in einen Massensturz verwickelt, konnte jedoch  die entstandene Lücke zum Feld wieder zulaufen und erreichte hier noch den 10. Platz. Nach  den Vorläufen über die 500m Masssenstarts musste Melanie Segreto aus gesundheitlichen Gründen den Wettkampf vorzeitig beenden.

Die Meisterschaften wurden am Freitag mit den Rennen der jüngsten Teilnehmer in der Schülerklasse AK12 Damen begonnen. In dieser Gruppe startete auch Joana Freudenschuß. Mit 29 Teilnehmerinnen war dies die größte Gruppe, die sich im 300m-Einzel-Sprint, 500m-Sprintausscheidung, 1500m-Massenstart und 3000m-Punkte-Rennen an zwei Tagen spannende Wettkämpfe lieferten. Joana konnte sich von Rennen zu Rennen steigern und erreichte Platzierungen  zwischen 9 und 15, womit sie im Gesamtergebnis einen guten 11.Platz erreichte.

Während die deutschen Meisterschaften für die Joana Freudenschuss (Schüler A) noch ein reinschnuppern in den Leistungssport war, kämpften die Kadetten, Junioren und Aktiven Sportler um die Nominierung für die im Juli Stattfindenden Europameisterschaften.

Vom TSuGV Großbettlingen werden die Kadetten Moritz Felbinger und Ricardo Kugler so wie der Junioren B Sportler Fabian Dieterle an den Europameisterschaften teilnehmen, die für die Kadetten und Junioren B im Baden-Württembergischen Geisingen stattfinden. Die Junioren A und Aktiven Europameisterschaft findet im Holländischen Almere statt. Hierfür haben sich Tamara Felbinger und Jannis Chimonidis Qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch zur Nominierung an alle Sportler von Seiten den Vereins und viel Erfolg bei den Wettkämpfen.

Einfach mal Spaß beim Filstalskate

Am Sonntag waren 12 Skater aller unserer Gruppen mal ohne Zeitmessung auf den Skates unterwegs. Sechs unserer Skater wurden gefragt ob Sie den Veranstalter unterstützen und als Ordner auf Skates helfen die Straßen abzusperren. Dies wurde zu einem guten Intervalltraining, da das ganze Feld immer wieder überholt werden musste. Für alle von uns war es ein schönes Ereignis, die 23 km von Gosbach bis Gingen auf der abgesperrten Bundesstraße zu fahren.

In Überkingen wurde Pause gemacht, wo wir mit kostenlosen Getränke versorgt wurden. Unser Ziel, Sturzfrei anzukommen haben wir erreicht. Obwohl es manchmal knapp war da gut 1000 Skater an dieser Veranstaltung teilgenommen haben. Hier zahlte es sich aus, das ein sicheres Fahren und Bremsen eine hohe Stellenwert im Training hat. Obwohl es kein Wettkampf war, haben wir als größte Gruppe doch einen Pokal mit nach Hause bekommen. Nächstes Wochenende geht es wieder um Bestzeiten, beim Stuttgart Lauf, wo einige Sportler vom TSuGV wieder mit dabei sind.

Filstalskate

Infos: http://www.filstal-skating.de/

Vordere Podestplätze und Blessuren nach Stürzen

Zum Europa-Cup in Wörgl/ Tirol vom 7. – 9. Juni reisten 8 Sportler vom TSuGV mit leichtem Sommergepäck, da es laut Wetterbericht endlich ein trockenes Rennwochenende werden sollte. Dieser Wettkampf stellte auch gleichzeitig ein Qualifikationswettkampf für die Nomierung zur diesjährigen Junioren-Europameisterschaft dar.

Der Wettkampf startete für ab der Klasse der Kadetten bis zu den Aktiven bereits freitags mit dem 300m Einzelsprint.

Der 11. -klässler Fabian Dieterle (B Junior) griff erst am Samstagmorgen ins Renngeschehen ein, denn er konnte am Freitag wegen einer Präsentation in der Schule  nicht fehlen. Mit einem 1. Platz auf 500m und zwei 2. Plätzen im Ausscheidungs- und Punktelauf sicherte sich Fabian den gesamt 3. Platz. Mehr war nicht drin, denn er startete ja nicht bei den 300m Einzelsprint die bereits am  Freitag stattfanden, die aber mit ins Gesamtergebnis gezählt werden. Die Zusammenarbeit während den Wettkämpfen mit dem Teamkameraden und Freund Oliver Grob aus der Schweiz hat auch an diesem Wochenende hervorragend geklappt. Olivers bestes Ergebnis an diesem Wochenende war der 4. Platz beim Ausscheidungslauf.

IMG_6585

IMG_6570

Leonie Kugler (Junioren B), die sich im letzten Jahr unglücklich verletzt hatte, konnte sich überraschend gut im Feld aufhalten und setzte wieder den einen oder anderen Akzent. So konnte sie im 500m einen 3. Platz und im abschließenden 3000m Ausscheidungsrennen in einem packenden Finale den 2. Platz erreichen. Leider hatte sie im 3000m Punkterrennen einen Sturz, der eine bessere Platzierung in der Gesamtwertung verhinderte. Leonie erzielte den 4. Gesamtplatz.

Die Kadettenklasse von Moritz Felbinger und Ricardo Kugler war mit 29 Sportlern gut besetzt. Kugler setzte mit 26.55 Sek. gleich zu Beginn eine Marke und ließ sich den Sieg nicht mehr nehmen, Felbinger kam mit einer Zeit von 27.31 Sek. auf Platz 4.

Im 500m Finale wurde Ricardo Kugler 2. und Moritz Felbinger 4.

Das Punkterennen über 3000m wurde offensiv von den Großbettlingern angegangen. Kugler sicherte sich die ersten Punkte. Nach 4 Runden starteten Felbinger und Emele (Groß-Gerau) einen Ausreisversuch und holten sich mit weitem Vorsprung auf das restliche Feld alle verbleibenden Punkte. Emele siegte vor Felbinger und Kugler wurde auf Grund  der zu Rennbeginn gesammelten Punkte 3.

DSC_0031

Im abschließenden 5000m Ausscheidungsrennen wollte das Großbettlinger Duo gemeinsam mit Emele noch einen Erfolg für Kugler herausfahren. Doch leider stürzte dieser in einem taktisch orientierten Rennen unglücklich und schied frühzeitig aus. Felbinger und Emele änderten die Taktik und fuhren fortan für Emele, so daß dieser in der Gesamtwertung noch den 3. Platz erreichen konnte, und kamen fast gemeinsam als 1. (Emele) und 2. (Felbinger )ins Ziel. Moritz Felbinger konnte auf Grund seiner vorderen Plätze den Gesamtsieg erringen. Ricardo Kugler wurde 2, Emele 3.DSC_0093

Melanie Segreto (Kadetten) schied im 500m Sprint leider im Vorlauf aus. Im 3000m Punkterennen kam sie besser zurecht, jedoch musste sie dem hohen Tempo Tribut zollen und wurde am Ende 10. Im hart gefahrenen Ausscheidungsrennen über 3000m schied sie als 9. aus.

Melanie erreichte in der Gesamtwertung den 13. Gesamtplatz.

Joana Freudenschuss startete bei den Mädchen Jugend Ak 12.

Sie konnte sich in einem gut besetzen Starterfeld im Laufe der Rennen steigern und wurde mit einen ‚undankbaren‘ 4. Platz in der Gesamtwertung belohnt.

Ihre Courage im Ausscheidungslauf brachte ihr den dritten Platz ein und auch auf der Langstrecke über 2000m gelang ihr ein toller dritter Platz.

Außerdem wurde sie auf Grund ihrer guten Leistung nachträglich zur Deutschen Meisterschaft, die kommendes Wochenende in Homburg ausgetragen wird, nominiert.

Julia Clauß musste sich in der Ak 13 mit insgesamt 14 Sportlerinnen messen. Das Niveau war sehr hoch und die Favoritinnen aus Thüringen und der Tschechischen Republik setzten sich souverän durch. Aber mit Biss und Kampf blieb sie in Kontakt zur Spitze und kam auf einen sehr guten 8. Rang.

Beide Sportlerinnen sammelten weitere Erfahrung auf internationaler Ebene und liefen gemeinsam mit Lola Nagel vom TSV Bernhausen in der Staffel auf Platz 4.

Marc Huber (Schüler B 11) hatte an diesem Wochenende mit der starken Konkurrenz alle Hände voll zu tun. Durch ein Änderung des Zeitplans und ein vorgezogenes Rennen, das Marc leider verpasste, war sein Gesamtergebnis für ihn nicht zufriedenstellend. Marc erreichte den 10. Gesamtplatz.

IMG_6514

DSC_0134

 

DSC_0129

 

 

Tolle Erfolge bei der Süddeutschen

Bei widrigsten Bedingungen machte sich am Freitag eine Delegation des Großbettlinger  Speedskater Nachwuchses samt Eltern und Betreuer auf den Weg zu den Süddeutschen Meisterschaften im Inline Speedskating nach Homburg/Saar. Nachdem die Zimmer in Kirkel nahe Homburg bezogen wurden,  ging es am Abend noch auf die Bahn um einen ersten Eindruck zu gewinnen, da die Strecke für die meisten TSuGV Skater Neuland war.

Als am Samstagmorgen die ersten Läufe gestartet wurden war die Strecke fast vollständig abgetrocknet und so konnten bei besten Bedingungen  spannende und schnelle Rennen erwartet werden. Begonnen wurde mit Geschicklichkeitparkur und ab Kadetten mit Einzelsprint, so hatte man eine erste Standortbestimmung und konnte sich auf die folgende Rundenrennen vorbereiten.

Saskia Kotz(Schüler C) kam mit der Strecke sehr gut zurecht und durfte mit zweimal Platz 2 und einmal Platz 3 an diesem ersten Wettkampftag mehrmals zur Siegerehrung schreiten. Joana Freudenschuß und Julia Clauß(beide Schüler A) mussten in Ihren Läufen sich einer harten Konkurrenz erwehren, konnten sich immer wieder im vorderen Mittelfeld einreihen und nur im entscheidenden Schluss Sprint mussten beide abreißen lassen, wobei Julia auch schon mal eine gewisse Härte der Gegner zu spüren bekam. Franziska Dimster (Kadetten) konnte immer wieder lange das Tempo mitgehen, musste gegen Rennende  die Führenden ziehen lassen, konnte aber mit Ihrer Leistung zufrieden sein.  Bei den Schüler B starteten Nadine Clauß und Lisanne Freudenschuß, im teilnehmerstärksten Feld hatten Sie allerdings einen schweren Stand, trotz konstanter Leistung reichte es im Endklassement diesmal nicht unter den ersten 10.

Am zweiten Wettkampftag standen die restlichen Läufe an bei denen sich Joana und Franziska  nochmals verbesserten und jeweils mit den 5. Plätzen Ihre besten Resultate erzielten, Saskia festigte mit Rang 4 im letzten Rennen  Ihren Podest Platz und durfte zur Abschluss Siegerehrung , bei der Sie für Gesamtplatz 2 bei Schüler C mit Pokal geehrt wurde. Im Gesamtklassement belegte Franziska Dimster und Joana Freudenschuß jeweils Rang 6, Julia Clauß Rang 8, Nadine Clauß wurde 12. Und Lisanne Freudenschuß belegte Rang 14.

Bemerkenswert an diesem Wochenende war auch die  Zusammenarbeit mit Bernhäuser Skater und Betreuer. Es schweißte sich eine  tolle Truppe zusammen, man feuerte sich gegenseitig an, litt und tröstete sich, wenn es mal nicht so lief. Man half sich gegenseitig und freute sich über Erfolge der anderen Mannschaft. Ein nachhaltiges Erlebnis!

Artikel: Thomas Kotz

Ausreisversuch wurde nicht belohnt

Während die Junioren des TSuGV Großbettlingen beim Europacup in Gera auch am Sonntag Rennen hatten, konnten sich die Aktiven und Junioren A auf den 3. German Inline Cup in Koblenz konzentrieren. Trotz strömenden Regens traten Flurina Heim, Carolin Zielke , Katja Ulbrich, Kierryn Hughes, Jannis Chimonidis, Kai Hoefler, Andreas Lichtenstein, Thomas Weihmüller und Micha Vendel vom GB Racingteam an.  Fast die ganze Strecke führte landschaftlich idyllisch am Rhein entlang. Um diese wunderschöne Landschaft zu betrachten, hatten die Skater des GB Racingteams jedoch keine Zeit, denn sie mussten sich voll und ganz auf das Renngeschehen konzentrieren.

Die Mädels beim Start
Die Mädels beim Start

Bei den Damen schaffte es Ulbrich bereits am Anfang durch mehrere Tempoverschärfungen das Spitzenfeld auf nur noch 8 Skaterinnen zu minimieren, unter welchen sich auch die Teamkameradinnen Zielke und Heim befanden. In der Mitte des Rennens rutsche Heim auf der nassen Straße aus und stürzte. Sie sprang jedoch sofort unverletzt auf und konnte wieder zur die Spitzengruppe aufschließen. Etwas zehn Kilometer vor dem Ziel startete Ulbrich einen Ausreisversuch und konnte sich mit zwei weiteren Skaterinnen einige Meter von der Spitzengruppe absetzen. Das Powerslide Matter World Team um die drei Weltmeister Rumpus, Berg und Kamminga leistete jedoch sehr gute Führungsarbeit und somit wurden die drei Ausreiserinnen bald wieder eingefangen.

Am Ende bogen die 8 Skaterinnen der Spitzengruppe geschlossen auf die Zielgerade ein. Heim zog für Ulbrich auf den letzten Metern vor dem Ziel den Sprint an. Leider rutsche Ulbrich im Zielsprint zweimal weg, konnte sich aber trotzdem noch den 5. Platz sichern. Heim und Zielke ersprinteten sich die Plätze 7 und 8.

Beim Herrenteam herrschte Frust vor. Nach der Absage von Fabian Dieterle und Oliver Grob (beide aktiv beim Europacup in Gera auf der Bahn) und Stefan Rumpus (Urlaub) waren Jannis Chimonidis und Kierry Hughes auf sich alleine gestellt. Nach 16 km war dann für beide Schluss. Chimonidis blieb das fast schon unglaubliche Pech treu und er musste das Rennen nach einem technischen Defekt am Skate in aussichtsreicher Position abbrechen. Hughes hatte große Probleme auf dem nassen Geläuf und musste ebenfalls nach 16km mit muskulären Problemen frustriert aussteigen.

So musste es das Mastersteam richten. Am besten zurecht mit den wiedrigen Bedingungen kam Kai Höfler. Er setzte sich in der zweiten Verfolgergruppe fest und kam auf den tollen 37. Platz. Kurz dahinter kamen Andreas Lichtenstein und Micha Vendel ins Ziel.

Als nächstes steht das Heimrennen in Stuttgart auf dem Programm. Am 23.06.2013 treten die Skater beim Stuttgarter-Zeitungs-Lauf in der Landeshauptstadt an.

Weitere Infos unter: www.german-inline-cup.de

Inline Speedskating in Großbettlingen

Instagram