Bei besten Wetter- und Bahnbedingungen fanden am Sonntag in Neu-Ulm die Läufe zum Löwencup und zum bayerischen Kids-Inline-Cup statt. Unser Nachwuchs des TSuGV Großbettlingen war mit 9 Startern gut vertreten. Und Sie präsentierten sich alle in toller Form. Joana Freudenschuß gewann Ihre Läufe mit deutlichem Vorsprung, Franziska Dimster konnte mit einer tollen Vorstellung im Sprint den 4.Platz erreichen. Tiara Geidel musste sich einer starken Konkurrenz erwehren und an Ihre Grenzen gehen, der Lohn war am Ende Gesamtplatz 2., Lisanne Freudenschuß konnten wieder klasse Läufe abliefern und wurde verdiente Gesamtdritte ., Saskia Kotz steigerte sich auf der Langstrecke, mit einem fulminanten Schlußsprint schob sie sich noch auf Rang 3. Fabrizio Bätje zeigte wieder solide Läufe mit Endplatzierung Rang 3. Mit guten Rennen zeigten Julia Clauß, Juliane Dimster und Nadine Clauß dass Sie ordentlich mithalten können und sich nicht verstecken müssen.
Wehrmutstropfen bei dieser ansonsten guten Veranstaltung waren die Geschicklichkeitsläufe, die handgestoppt für einigen Unmut sorgten und den Eindruck nicht verwehrten, dass einige Zeiten nicht ganz korrekt gemessen wurden. Im Endklassement wurden diese stärker gewertet und kosteten unsere Kids die eine oder andere bessere Platzierung.
Nun ist ein paar Wochen Rennpause im Löwencup bis es in Stuttgart beim Stuttgarter- Zeitungslauf wieder an den Start geht.
(Text: Thomas Kotz, Bilder: Anke Geidel)
Am vergangenen Samstag fand in der Arena Geisingen wieder ein international hochklassig besetztes Inlinerennen statt. Auf dem 200m Rundkurs gab es etliche Rekorde. Im Dobbin-Sprint (200m Rennen mit fliegendem Start) konnte Andres Munoz (COL) sogar einen neuen Weltrekord aufstellen. Nach atemberaubenden 13,86 sec konnte er als schnellster die Ziellinien überschreiten. Unter den 350 Teilnehmern war auch ein Großteil der Kolumbianischen Nationalmannschaft deren Skater zu den besten der Welt gehören.
Joana Freundenschuss (Mitte) beim Start
Mitten drin durfte auch der Baden-Württembergische Nachwuchs um Punkte für den Löwen-Cup kämpfen. Der TSuGV Großbettlingen war dabei mit 10 Skaterinnen und Skatern vertreten. Neben dem heimischen Nachwuchs waren auch Skater aus ganz Deutschland, Frankreich, Schweiz, Italien und weiteren Ländern dabei. Dadurch ergab sich ein enorm starkes Starterfeld in allen Wettkampfklassen, bei denen die Großbettlinger Skater beachtliche Platzierungen herausfahren konnten. Nach tollen Leistungen gelang Tiara Geidel mit Platz 3 bei den Schülern D sogar der Sprung aufs Podest. Dazu kamen noch einige Top-Ten Platzierungen. Joanna Freudenschuß wurde 4., Marc Huber 8., Lisanne Freudenschuß 8., Fabrizio Bätje 9., Saskia Kotz 10., Sven Schreiber 11., Nadine Clauß 19., Franziska Dimster 23., und Julia Clauß 24.
Die Kids in Geisingen
Das neu gegründete GB Racing Juniorteam war ebenfalls am Start. Die 8 Jungs und Mädels werden dieses Jahr beim Europacup an den Start gehen. Alle haben das Ziel, sich für die Junioren-EM zu qualifizieren. Ein erstes Ausrufezeichen setzte die letztes Jahr aus Bernhausen gekommene Leonie Kugler. Sie wurde hinter der Kolumbianerin Angie Barney zweite in der Gesamtwertung, dicht gefolgt von der Heilbronnerin Ronja Binus. Beide werden gute Chancen haben, sich für die JEM zu qualifizieren. Auch die anderen Junioren des GB Racingteams konnten mit Ihren Leistungen zufrieden sein.
Leonie im Rennen in Geisingen
Quelle: Facebook
Während des Wettkampfs wurde bekannt gegeben, dass die EM dieses Jahr Ende Juli in Szeged (Ungarn) stattfinden wird.
Am kommenden Wochenende steht für das GB Racing Juniorteam die erste Etappe des Europacups in Groß-Gerau auf dem Programm. Die Kids dürfen bei der dritten Etappe des Löwn-Cups in neu Ulm an den Start gehen.
Vom 6.4.-9.4. fand in Geisingen das Ostertrainingslager statt. Es waren Sportler vom Landeskader Baden-Württemberg, das GB-Racingteam und Schweizer Sportler/in dabei. Die erste Einheit startete am Freitag pünktlich um 9.30! Anschließend nahmen die Sportler/innen und Trainer gemeinsame das Mittagessen in dem Arena Bistro zu sich. Nach einer kleinen Erholungspause ging die nächste Einheit, die Slots 3 und 4 weiter. An den folgenden Tagen standen jeweils 3/4/1 Slots auf dem Plan.
Der angestrebte Ausflug in den Kletterwald, musste leider wegen schlechtem Wetter abgesagt werden, doch die Sportler/innen haben sich auch anderweitig beschäftigt.
Das Fazit am Ende des Trainingslager ist: Es hat wieder viel Spaß gemacht, anstrengendes Training und spaßige Pausen zwischen den einzelnen Einheiten.
Die Inline Speedskater des TSuGV Großbettlingen konnten in Berlin mit tollen Platzierungen auf sich aufmerksam machen. Herausragend die Leistungen vom Schweizer Neuzugang Yves Reist mit Platz 10 bei den Herren und von Katja Ulbrich mit Platz 6 bei den Damen.
Der German Inline Cup entwickelt sich immer mehr zu der „Tour de France“ des Inlinesports. Die gesamte europäische Elite war nach Berlin gekommen, um beim Vattenfall Halbmarathon Ihre Frühform zu testen. Komplettiert wurde das Feld durch drei der besten Kolumbianerinnen, die die weite Anreise nicht gescheut haben um in Berlin um den Sieg zu fahren. Favorisiert neben dem „Powerslide Matter World Team“ ist das neu gegründete „EO Skates Team“ dass ebenfalls bei den Damen und Herren ein mit Weltmeistern gespicktes Team an den Start schickt. Das mediale Interesse war dementsprechend groß und N-TV sendete das Rennen sogar LIVE über Ihren Internet-Livestream. Alles positive Signale für den Inlinesport, der in den letzten Jahren als Randsportart doch sehr zu kämpfen hatte.
Von den großen Namen ließ sich das GB Racingteam nicht beindrucken. Das Herrenteam um den Großbettlinger Jannis Chimonidis wurde durch den Heilbronner Topskater Stefan Rumpus (Team Speedlager) und Yves Reist aus dem Schweizer Nationalteam hervorragend verstärkt. Weiterhin im Team sind die Studenten Frederic Blau und Günter Melzer, die beide wegen des Sports an die Uni Tübingen umgesiedelt sind.
Motiviert bis in die Haarspitzen ging das Team an den Start. Einziges Handicap waren die frostigen Temperaturen. Beim Start zeigte das Thermometer nur 4 Grad Celsius an. Heiß ging es dennoch los. Bereits kurz nach dem Start zeigten die Profis der beiden Topteams, dass sie auf keinen Fall einen gemütlichen Stadtbummel auf dem Programm hatten. Bereits in der Anfangsphase wurden im Spitzenfeld Geschwindigkeiten über 50 km/h gemessen. Der erste Ausreißversuch nach drei Kilometern sollte das Rennen bereits entscheiden. Mitten im 15-köpfigen Ausreißer Feld konnte sich Neuzugang Yves Reist festsetzen. Trotz Krämpfen hielt er das hohe Tempo mit und kam letztendlich auf einen sensationellen 10. Platz (00:34:07) umringt von zahlreichen Weltmeistern. Zweitbester Teamfahrer wurde Stefan Rumpus auf Platz 17 gefolgt von Jannis Chimonidis (Platz 25) und Frederic Blau (Platz 30).
Jannis auf dem Weg in Ziel
Überragend jedoch die Leistung des Siegers Bart Swings aus Belgien, der dem kompletten Feld davon fuhr und mit neuem Streckenrekord (00:30:41) am Ende fast 3 Minuten Vorsprung herausfuhr. Der Weltmeister vom letzten Jahr bewies damit eindrucksvoll, dass auch dieses Jahr kein Weg an ihm vorbeiführt.
Das Damenteam nach dem Start
Ganz stark war auch die Leistung des Damenteams aus Großbettlingen. Alle 5 Fahrerinnen kamen unter die Top 16. Die Damen waren erwartungsgemäß etwas langsamer unterwegs. Dies lag nicht an der Streckenführung (direkt über die Shopping-Meile Kurfürstendamm) sondern viel mehr an der Nervosität des Feldes. Kein Team wollte etwas riskieren und jeder wartete ab, wie sich die anderen Teams verhielten. Nur ein starker Angriff der Kolumbianerin Cecilia Baena-Guyader sorgte für Selektion im großen Damenfeld. Zwei Kilometer vor Schluss startete das Team um Katja Ubrich einen Ausreisversuch, der aber dann aufgrund des doch hohen Tempos des Feldes nicht von Erfolg gekrönt war. So kam es dann zum Massensprint, bei dem die Kolumbianerin Baena-Guyader die Nase vorn hatte. Katja Ulbrich musste im Schlussspint mehrere Fahrerinnen überholen, was letztendlich eine noch bessere Platzierung verhinderte. Dennoch war sie mit dem 6. Platz hochzufrieden.
Katja im Zielsprint
Youngster Fabian Dieterle durfte seinen ersten Halbmarathon im Dress des GB Racingteams fahren. Der 16-jährige Dieterle schaffte mit Platz 56 eine tolle Platzierung und zeigte, dass der TSuGV derzeit keine Nachwuchssorgen hat.
Cheftrainer Jürgen Kommer war mit den Leistungen seiner Sportler sehr zufrieden. Bereits am kommenden Wochenende geht es ins Ostertrainingslager nach Geisingen und danach auf zwei internationale Bahnwettkämpfe. Am 1. Mai findet die nächste Etappe des German Inline Cup in Frankfurt statt.
Sensationeller 10. Platz für Neuzugang Yves Reist vom GB Racingteam in Berlin. Trotz Krämpfen konnte der Schweizer mit der europäischen Elite bis zum Schluss mithalten und die beste Platzierung für das Herrenteam herausfahren. Stefan, Jannis und Freddy schafften es ebenfalls unter die Top 30.
Die Damen standen den Herren in nichts nach. Katja Ulbrich konnte sich im Zielsprint den tollen 6. Platz sichern, direkt hinter den Mädels der Profiteams Powerslide Matter World Team und EO Skate Team. Die restlichen 4 Mädels schafften es unter die Top 16 und zeigten, dass in dieser Saison wieder mit Ihnen zu rechnen ist.